Die Marke Karmann-Mobil wurde 2000 von der Eura Mobil GmbH mit Sitz in Sprendlingen im Bundesland Rheinland-Pfalz übernommen. Seit 1976 produziert sie Freizeitfahrzeuge. Das Unternehmen selbst wurde bereits 1901 gegründet. Damals allerdings als Hersteller für Kutschen. Später machte sich Karmann einen Namen mit Karosseriebauten für bekannte Automobilmarken wie Ford, BMW und Volkswagen.
Die ersten Wohnmobile unter dem Namen Karmann Reisemobile wurden auf Basis eines VW-Transporters gebaut. 1982 brachte das Unternehmen sein erstes selbst gebautes und entwickeltes Wohnmobil auf den Markt. Nebenher versuchte sich Karmann auch mit der Produktion von Wohnwagen, die aber zugunsten des Erfolges der Wohnmobile nach einigen Jahren wieder eingestellt wurde.
2005 wurde Eura Mobil und damit auch Karmann-Mobil von der französischen Trigano Gruppe übernommen, zu der auch bekannte Marken wie Caravelair, Forster Reisemobile, Mobilvetta oder Roller Team gehören.
Im Jahr 2012 hieß es bei Karmann-Mobil „zurück zu den Wurzeln“ und das Unternehmen spezialisierte sich auf den Ausbau von Kastenwagen und Camper Vans, bei denen die Karosserie bestehen bleibt. Klassische Wohnmobile fallen aus dem Programm. Dafür zeigt Karmann seine Kernkompetenz im Bereich der Campingbusse, Vans und Kastenwagen mit einem breiten Modellprogramm, das alle Bedürfnisse, die Camper an diese Klasse haben, abdeckt.
Vom kleinen, kompakten Urban Camper, der sowohl Urlaubsdomizil als auch Alltagsauto sein kann, über elegante Campingbusse mit großzügigen Küchenblöcken bis hin zu Camper Vans mit Allradantrieb – Karmann-Mobil hat sie alle im Modellprogramm. Welches Modell am besten zu dir und deinen Bedürfnissen passt, kannst du mit caravana.de ganz einfach herausfinden. Wir helfen dir bei der Suche nach deinem Neufahrzeug oder Gebrauchten.