Anfang der 1960er beschließen erfahrene Designer aus der Luftfahrtindustrie, einen Wohnwagen zu entwickeln und damit ein neues Standbein zu errichten. Der erste Caravelair verlässt 1962 das in Frankreich ansässige Werk und macht den Weg frei für eine einzigartige Erfolgsgeschichte.
Inzwischen gehört Caravelair in Frankreich zu den Marktführern im Bau von Wohnwagen und ist auch über die französische Grenze hinaus bekannt und beliebt. Denn die Wohnwagen stehen für Qualität und besonderes Design mit dem gewissen Etwas, das man auch als französisches „Chic“ beschreiben könnte.
Heute ist Caravelair Teil der Trigano Gruppe, zu der auch Wohnmobil- und Wohnwagen-Hersteller wie Forster Reisemobile, Chausson, Challenger, Rimor oder Karmann-Mobil gehören. Die Gruppe ist in allen wichtigen Märkten Europas mit Marken und Produktionsstandorten vertreten.
Caravelair Modelle gibt es schon für Einsteiger. Diese Wohnwagen brillieren mit ihrer Leichtigkeit und einem fairen Preis-Leistungsverhältnis. Ob Paare oder Familien, hier gibt es Grundrisse mit Schlafplätzen für zwei bis hin zu sieben Personen.
Wer Wohnwagen mit einer umfangreichen Serienausstattung und gewissem Komfort sucht, wird auch im vielfältigen Portfolio von Caravelair fündig. Ja, selbst Liebhaber von exklusiven Modellen, die mit einer gehobenen Ausstattung und einem eleganten Interieur glänzen, suchen bei Caravelair nicht vergebens.
Damit dir die Suche leichter fällt, haben wir von caravana.de besondere Filteroptionen eingerichtet, die dir helfen, schnellstmöglich das für dich passende Neufahrzeug oder den besten Gebrauchten Wohnwagen zu finden.